- Wie entsteht beim Bierbrauen CO2?
- Was ist besser: Natürliche oder erzwungene Karbonisierung?
- Wie man CO2 aus Bier entfernt
- Haben alle Biere die gleiche Menge an CO2?
- Warum ist CO2 für Bier notwendig?
- Schlussfolgerung
Wenn Sie sich für die Herstellung von selbst gebrautem Bier interessieren und mehr über den Prozess erfahren möchten, fragen Sie sich vielleicht, ob beim Bierbrauen CO2 entsteht.
Beim Brauen von Bier entsteht durch die Zugabe von Zucker CO2. Die Hefe reagiert mit dem Zucker, wodurch CO2 entsteht. CO2 ist für Bier notwendig, da es ihm eine luftige Konsistenz verleiht und die Kohlensäure hinzufügt. Das im Brauprozess erzeugte CO2 wird entweder freigesetzt oder zurückgehalten.
Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit CO2 beim Bierbrauen, mit der Entfernung von CO2 aus Bier und mit der Frage, ob alle Biere den gleichen CO2-Gehalt haben oder nicht.
Wie entsteht beim Bierbrauen CO2?
Beim Brauen von Bier entsteht CO2 auf natürliche Weise direkt nach Abschluss der Gärung - wie bereits erwähnt, reagiert die Hefe, wenn man Zucker hinzufügt. Als Ergebnis erhält man CO2. Dieser Prozess findet bei jedem Brauprozess statt, daher ist es wichtig, ihn zu verstehen.
Einige Brauereien lassen das CO2 jedoch entweichen, wenn es einmal entstanden ist. In diesem Fall müssen Sie der Mischung wieder CO2 hinzufügen - dieser Vorgang wird als forcierte Karbonisierung bezeichnet.
Im Folgenden werde ich auf die beiden wichtigsten Karbonisierungsmethoden beim Bierbrauen eingehen.
Natürliche Karbonisierung
Einige Brauer bevorzugen diese Methode der Karbonisierung, weil sie den Prozess natürlich hält und keine zusätzlichen Zutaten erfordert.
Sobald das CO2 entstanden ist (nach der Zugabe des Zuckers), wird es mit Hilfe eines Überdruckventils zurückgehalten und verbleibt in einem luftdichten Behälter im Bier.
Die natürliche Karbonisierung dauert viel länger als das andere Verfahren (erzwungene Karbonisierung). In der Regel ist das Bier erst nach einigen Wochen trinkfertig.
Die natürliche Karbonisierung erfordert ebenfalls eine hochwertige Ausrüstung, denn das CO2 muss effektiv eingeschlossen werden.
Erzwungene Karbonisierung
Erzwungene Kohlensäure entsteht, wenn die Brauer das CO2 nach der Gärung entweichen lassen. Da das gesamte CO2 entweicht, muss es wieder zugeführt werden, um das Bier trinkbar zu machen und ihm eine sprudelnde Konsistenz zu verleihen. Um CO2 in die Mischung zu geben, verwenden wir die Methode der erzwungenen Kohlensäure.
Nach Angaben der University of Florida müssen Sie für die forcierte Karbonisierung einen Druckbehälter verwenden.
In den meisten Fällen injizieren die Brauer CO2 in die Flüssigkeit, versiegeln sie für einige Tage und machen sie dann genussfertig. Da man sie innerhalb weniger Tage trinken kann, ist die erzwungene Karbonisierung zeitsparender als die natürliche Karbonisierung.
Was ist besser: Natürliche oder erzwungene Karbonisierung?
Die erzwungene Karbonisierung ist in den meisten Fällen besser, weil sie nicht so viel Ausrüstung erfordert und der Prozess schneller abläuft. Einige würden jedoch sagen, dass die natürliche Karbonisierung besser ist, weil man nicht den zusätzlichen Schritt der CO2-Zugabe in das Getränk machen muss.
Die Entscheidung, welche Methode besser ist, hängt also weitgehend davon ab, wie viel Zeit Sie haben und welche Geräte Sie besitzen. Die natürliche Karbonisierung ist die bessere Option, wenn Sie nicht viel Geld für hochwertige Geräte ausgeben möchten und es Ihnen nichts ausmacht, einige Wochen zu warten.
Andererseits ist die forcierte Karbonisierung der richtige Weg, wenn es Ihnen nichts ausmacht, mehr Geld auszugeben, und wenn Sie möchten, dass das Bier innerhalb weniger Tage nach dem Brauen trinkbar ist.
Wie man CO2 aus Bier entfernt
Um das CO2 während des Brauens aus dem Bier zu entfernen, muss man es nach der Gärung entweichen lassen. Die Entfernung des CO2 aus dem Bier nach dem Gär- und Brauprozess ist jedoch etwas anderes. Am besten entfernt man den Flaschenverschluss vom Bier und stellt es in den Kühlschrank.
Da es unmöglich ist, CO2-freies Bier zu kaufen oder herzustellen, müssen Sie diese Methode anwenden, wenn Sie das CO2 nach dem Brauen entfernen möchten.
Es gibt jedoch keinen Grund, warum man dem Bier CO2 entziehen sollte, denn es verleiht ihm Kohlensäure und Schaum, zwei der wichtigsten Aspekte des Bieres!
Haben alle Biere die gleiche Menge an CO2?
Nicht alle Biere haben den gleichen CO2-Gehalt. Der CO2-Gehalt eines Bieres hängt von der Art des Bieres und den verwendeten Verfahren ab. Deshalb haben manche Biere eine flachere Textur als andere, und manche Biere haben eine größere Schaumkrone als andere.
So enthält Sahnebier im Allgemeinen einen höheren CO2-Gehalt als ein helles Lagerbier wie San Miguel.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass es viele Biere gibt, aber auch andere Getränke wie Stouts und Ales. Es ist also ganz natürlich, dass die verschiedenen Produkte unterschiedliche CO2-Gehalte haben.
Die verschiedenen Biere und Getränke haben einen unterschiedlichen CO2-Gehalt, aber die meisten Lagerbiere haben einen CO2-Gehalt von 2 bis 2,5 Volumina, während einige Sahnebiere bis zu 2,8 Volumina CO2 enthalten können.
Warum ist CO2 für Bier notwendig?
CO2 ist für Bier notwendig, weil es den Geschmack verbessert und dem Bier eine sprudelnde Textur verleiht. Ohne CO2 würde das Bier nicht so gut schmecken und die Textur wäre flach. Ohne CO2 würde das Bier auch keinen Schaum haben.
Deshalb schmeckt Bier, das eine Zeit lang geöffnet war, nicht mehr so gut. Wenn eine Flasche eine Zeit lang steht, wird der Geschmack flach. Daher muss sichergestellt werden, dass Ihr Bier einen angemessenen CO2-Gehalt hat, wenn Sie wollen, dass es mit anderen Bieren mithalten kann.
Im Folgenden werden einige der wichtigsten Gründe genannt, warum CO2 für Bier unerlässlich ist:
- Fizz Das CO2 im Bier erzeugt Bläschen und Sprudel, was eines der Dinge ist, die die Menschen am meisten am Bier genießen.
- Schaumstoff Neben der Kohlensäure verleiht CO2 dem Bier und anderen alkoholischen Getränken den ikonischen Schaum (eine weitere Eigenschaft, die viele Menschen an Bier schätzen) an der Spitze des Getränks.
- Geschmack Obwohl CO2 geschmacksneutral ist, tragen seine Eigenschaften dazu bei, den Geschmack des Bieres zu verbessern und zu verstärken.
Schlussfolgerung
Beim Brauen von Bier entsteht CO2, wenn dem Gemisch Zucker zugesetzt wird. Sobald Sie Zucker zugeben, reagiert die Hefe mit ihm. Als Ergebnis erhalten Sie CO2. Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen:
- Natürliche Karbonisierung
- Erzwungene Karbonisierung
Bei der natürlichen Karbonisierung müssen Sie spezielle Geräte verwenden, die das CO2 zurückhalten, so dass Sie es später nicht wieder hinzufügen müssen. Bei der forcierten Karbonisierung wird das CO2 freigesetzt. Später können Sie das CO2 manuell wieder hinzufügen.
CO2 im Bier ist wichtig, weil es den Geschmack und die Textur verbessert.