- 1. der Wein wurde nicht richtig zubereitet
- 2. der Wein wurde nicht ordnungsgemäß gelagert
- 3. es gibt Probleme mit der Oxidation
- 4. der Korken ist defekt
- Ist es in Ordnung, Wein mit Essig zu trinken?
- Warum hat sich mein Wein in Essig verwandelt?
Wenn du deinen eigenen Wein herstellst und bei der Überprüfung der Flasche feststellst, dass sie nach Essig riecht, solltest du sie wegwerfen. Dieser Geruch deutet darauf hin, dass während des Gärungsprozesses etwas schief gelaufen ist, so dass du besser von vorne anfangen solltest. Aber warum riecht sie so?
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Wein nach Essig riecht. Der Geruch bedeutet, dass der Wein nicht richtig hergestellt wurde, unsachgemäß gelagert wurde oder oxidiert ist. Je nachdem, was mit dem Wein passiert ist, können Sie ihn vielleicht noch retten, aber das ist nicht immer möglich.
In diesem Artikel wird genau untersucht, warum Ihr Wein nach Essig riechen kann, und es werden die vier häufigsten Ursachen dafür genannt. Wenn Sie Ihren eigenen Wein zu Hause herstellen, sollten Sie diese Gründe kennen, um sie zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
1. der Wein wurde nicht richtig zubereitet
Wenn Ihr Wein nach Essig riecht, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass er nicht richtig vorbereitet wurde Es ist schwierig, Wein zu gären. zu lang aber Sie können es trotzdem tun, wenn es in einem unsaubere Umgebung In solchen Situationen können die von Ihnen verwendeten Geräte Bakterien zum Getränk.
Acetobacter ist das Bakterium, das den Wein angreift und ihn oxidieren lässt, wodurch der Alkohol in Essigsäure umgewandelt wird. Wenn dies geschieht, ist Ihr Wein auf dem besten Weg, zu Essig zu werden. Es ist jedoch einfach, dies zu verhindern, indem Sie alles, was mit dem Wein in Berührung kommt, vorher desinfizieren.
Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie Ihre gesamte Brauereiausrüstung desinfizieren, bevor Sie mit dem Prozess beginnen. Wenn auch nur eine winzige Menge Acetobacter vorhanden ist, kann sich dieser schnell im Wein vermehren, was zu dem Essiggeruch führt. Wenn das passiert, ist Ihr Wein gerettet.
Acetobacter ist für den Menschen nicht schädlich, aber es macht den Wein saurer und hinterlässt ein brennendes Gefühl im Hals, wenn man ihn trotzdem trinkt. Das ist sehr unangenehm, weshalb viele Leute ihren Wein einfach in echten Essig umwandeln lassen oder den Brauprozess neu beginnen, wenn diese Bakterien ihren gärenden Wein kontaminieren.
Insgesamt sollten Sie Ihre Brauwerkzeuge gründlich reinigen, bevor Sie beginnen. Viele neue Winzer machen diesen Fehler und ruinieren ihre ersten Weinpartien sofort.
Desinfektion von Brauereianlagen
Wissen, wie man desinfizieren Es ist wichtig, dass Sie Ihre Braugeräte sorgfältig reinigen. Wenn Sie es richtig machen, sollte Ihr Wein perfekt werden. Dies sind die Reinigungsschritte, die Sie befolgen müssen:
- Spülen Sie die Geräte mit Wasser bis zu 52°C (125°F) vor.
- Verwenden Sie die richtige Konzentration der Desinfektionsflüssigkeit.
- Vermeiden Sie es, die Geräte über einen längeren Zeitraum einzuweichen.
- Verwenden Sie ein sehr weiches Tuch (z. B. ein Mikrofasertuch), um die Geräte mit der Desinfektionslösung abzuschrubben. Schwämme können die Geräte zerkratzen und so Raum für die Bildung von Bakterien schaffen, seien Sie also vorsichtig.
- Waschen Sie alle Werkzeuge zweimal.
- Spülen Sie die Geräte ab.
- Lassen Sie die Ausrüstung trocknen.
- Überprüfen Sie das Gerät und wiederholen Sie die oben genannten Schritte, wenn es immer noch stark riecht.
Sie können auch alle Ihre Werkzeuge mit Wärme Diese Methode ist am einfachsten, wenn Ihre Werkzeuge spülmaschinenfest sind, da die meisten Geräte über einen zuverlässigen Desinfektionszyklus verfügen.
Wenn Sie Ihre Werkzeuge zwischen den einzelnen Anwendungen desinfizieren, haben Sie die besten Aussichten auf Erfolg, denn die meisten Probleme entstehen durch Bakterien, die sich in der Flasche bilden, und Sie können Ihren Wein getrost trinken, weil Sie wissen, dass Sie ihn gut vorbereitet haben.
2. der Wein wurde nicht ordnungsgemäß gelagert
Wein wird natürlich zu Essig, wenn Sauerstoff in die Flasche gelangt, was bei unsachgemäßer Lagerung oder Versiegelung schnell passieren kann. Dieses Problem tritt besonders häufig bei hausgemachter Wein da Sie nicht so viele Konservierungsstoffe verwenden wie bei einer gekauften Marke.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine guter Korken und lagern Sie die Flasche auf der Seite liegend Wenn der Korken auf der Seite gelagert wird, bleibt er feucht, was zu einer viel besseren Abdichtung führt, als wenn Sie die Flasche aufrecht stehen lassen würden. Dadurch wird verhindert, dass Luft in die Flasche gelangt.
Wenn Luft in eine Weinflasche eindringt, führt sie dazu, dass der Wein schneller zu gären beginnt, was zu Essigbildung führt. Um dies zu vermeiden, müssen Sie wissen wie Sie Ihren Wein entkorken um Ihr Gebräu richtig zu lagern.
Nach dem Verschließen sollten Sie den Behälter an einem sicheren Ort aufbewahren: Für Wein empfehle ich einen dunklen, kühlen Ort, an dem keine Temperaturschwankungen auftreten können.
Insgesamt gibt es mehrere Faktoren, die sich auf den Geschmack Ihres Weins auswirken können, darunter die Art der Lagerung.
Die beste Art, Wein zu lagern
Einmachgläser eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung von Wein, da sie aus Glas bestehen und dicht schließen. Nach der Gärung können Sie den Wein in die Einmachgläser füllen und sie dann an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Sie sollten sie in einem Weinkühlschrank um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Kühlschränke sind zwar teuer, aber sie bieten Ihnen die Möglichkeit, die Umgebung zu kontrollieren, und eignen sich daher perfekt für selbstgemachten Wein. Sie können die Licht-, Temperatur- und sogar Feuchtigkeitsbedingungen ganz einfach einstellen. Außerdem sind sie bequem zu bedienen, und viele fassen eine große Menge Wein.
Dennoch können Sie Ihren Wein auch dann problemlos lagern, wenn Sie kein solches Gerät haben.
Viele Menschen bewahren ihren Wein unter der Treppe, im Keller oder in der Speisekammer auf, da diese Bereiche dunkel sind und die Temperatur nicht so stark schwankt. In der Küche sind die Temperaturschwankungen in der Regel zu groß, um sie zu berücksichtigen.
Vergewissern Sie sich schließlich, dass Sie Etikett Sie sollten das genaue Datum und das Jahr angeben, damit Sie genau wissen, wann Sie den Wein hergestellt haben. Da Sie Ihren Wein wahrscheinlich lange Zeit aufbewahren werden, kann man das Brauereidatum leicht vergessen, wenn man es nicht aufschreibt.
Achten Sie darauf, dass Sie das Datum des Öffnens des Weins auf dem Behälter vermerken. Sie können vermeiden, den Wein zu lange stehen zu lassen, was zu Essiggeruch führen kann. Sie sollten Ihren Wein ein paar Tage nach dem Öffnen trinken, auch wenn Sie ein Einmachglas anstelle einer traditionellen Weinflasche mit Korken verwenden.
3. es gibt Probleme mit der Oxidation
Oxidation ist eine chemische Reaktion, die in unsachgemäß verschlossenen Weinflaschen auftritt. Wenn Luft in den Wein eindringt, verursacht sie viele Probleme, darunter Ändern der Farbe Er verhindert auch, dass der Wein seinen ganzen Geschmackskörper entfalten kann.
Eine Überoxidation kann ein ernsthaftes Problem sein, wenn Sie Ihren Wein selbst brauen.
Weißwein neigt schneller zur Überoxidation als roter, daher sollten Sie ihn besser im Auge behalten.
Trotz der sauerstoffbedingten Probleme müssen Sie den selbstgemachten Wein beim Servieren richtig belüften. Sobald Sie die Flasche geöffnet haben, versuchen Sie, den gesamten Wein innerhalb von drei bis fünf Tage Sie sollten den Korken wieder hineinstecken, wenn Sie die Flasche nicht zum Trinken belüften.
In diesem kurzen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Wein belüften können, ohne ihn zu überoxidieren:
Vorzeitige Oxidation von Wein verhindern
Wenn Wein über einen längeren Zeitraum gelagert wird und schal wird, spricht man von vorzeitiger Oxidation, die zu jedem Zeitpunkt der Gärung oder Lagerung auftreten kann.
Der Wein muss in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahrt werden, denn wenn zu viel Sauerstoff eindringt, wird der Wein durch eine chemische Reaktion zerstört und riecht nach Essig.
Um einer vorzeitigen Oxidation vorzubeugen, sollten Sie auch während der Gärung und der Reifung eine starke Sauerstoffeinwirkung vermeiden. Wenn der Wein aus Ihren Fässern verdunstet, sollten Sie mehr nachfüllen, um das Fass voll zu halten. Ich empfehle, dies mindestens einmal pro Monat zu tun.
Zusätzlich können Sie Folgendes einschließen Schwefeldioxid in Ihrer Weinmischung. Diese Zutat hat eine antimikrobielle Wirkung Dadurch wird eine Überoxidation verhindert und der Wein bleibt frisch.
Wenn Sie ein Wein-Kit verwenden, sollten Sie sich dieses YouTube-Video ansehen, um zu verstehen, wann bei diesen Produkten eine vorzeitige Oxidation auftritt und welche Verfallsdaten auf der Verpackung stehen:
4. der Korken ist defekt
Nach der anfänglichen Gärung muss der Wein einige Zeit in der Flasche verweilen, denn mit zunehmender Reife entwickelt das Getränk einen besseren Geschmack, so dass man diesen Schritt nicht auslassen darf, wenn man gute Ergebnisse erzielen will.
Das bedeutet jedoch, dass Sie sicherstellen müssen, dass Sie eine geeigneter Korken Defekte Korken können viele Probleme verursachen, wie z. B. das Austreten von Schimmel oder Bakterien Es lohnt sich also, sie genau zu prüfen, bevor man sie verwendet.
Defekte Korken können auch zu viel Luft durchlassen, was zu einer Überoxidation führt, wodurch Ihr Wein nach Essig riecht. Wenn der Korken nicht dicht schließt, müssen Sie einen anderen Korken wählen.
Zum Glück ist es ziemlich einfach, defekte Korken zu erkennen, und sie sind nicht so häufig. Hier sind einige häufige Anzeichen:
- Es gibt Löcher, die durch den ganzen Korken gehen.
- Der Korken beginnt zu bröckeln.
- Der Korken hat Beulen oder Risse.
- Der Korken hat sich vor dem Verschließen der Flasche ausgedehnt.
- Der Korken hat einen seltsamen, muffigen Geruch.
Pflege von Weinkorken
Nachdem Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihre Ausrüstung zu sterilisieren, möchten Sie nicht, dass durch den Korken Bakterien in den Wein gelangen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auch desinfizieren den Korken, bevor Sie die Flasche verschließen.
Das geht schnell und einfach: Nehmen Sie Ihre Korken und kochen Sie sie in einem Topf mit Wasser aus. Durch die Hitze werden sie gereinigt und gleichzeitig wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht, was bei der Wiederverwendung der Korken hilfreich ist.
Nachdem Sie die Korken in das kochende Wasser gegeben haben, lassen Sie sie für 10 Minuten Dann entfernen Sie sie mit einer Schmutzfänger Sobald Sie sie sicher handhaben können, ohne sich zu verbrennen, können Sie sie in Ihre Weinflaschen einführen.
Wenn Sie sich also die Mühe machen, Ihre Braugeräte zu sterilisieren, vergessen Sie am Ende nicht die Weinflaschen und Korken, denn sie können Bakterien in Ihr fertiges Gebräu einschleppen, was Ihre ganze Mühe zunichte macht.
Ist es in Ordnung, Wein mit Essig zu trinken?
Es ist in Ordnung, Essigwein in kleinen Mengen zu trinken, auch wenn Sie ihn wahrscheinlich nicht genießen werden. Die Bakterien, die den Wein in Essig verwandeln, sind für den Menschen nicht schädlich. Der Geruch und der Geschmack können jedoch schockierend sein, wenn Sie einen fruchtigen Wein erwarten.
Obwohl es also nicht gefährlich ist, Essigwein zu trinken, werden Sie es wahrscheinlich nicht wollen. Die meisten Leute entsorgen ihre gescheiterten Brauversuche oder lassen sie stattdessen vollständig in Essig zum Kochen umwandeln. Sie sollten sich informieren Essig-Rezepte wenn Sie letzteres tun wollen, da dies unterschiedlich lange dauern kann.
Es kann zum Beispiel dauern zwischen zwei Wochen und zwei Monate Je nachdem, wie der Essig anfänglich beschaffen war, kann es sein, dass Sie weitere Zutaten hinzufügen müssen, um den Prozess zu unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Wein, der nach Essig riecht, Ihnen nicht schaden sollte, aber er wird furchtbar schmecken!
Warum hat sich mein Wein in Essig verwandelt?
Ihr Wein kann sich in Essig verwandeln, wenn Sauerstoff mit der Flüssigkeit reagiert. Dies geschieht in der Regel, wenn Sie Ihre Geräte nicht desinfizieren oder den Wein nicht richtig lagern, indem Sie ihn nicht auf die Seite legen. Jeder Wein kann sich in Essig verwandeln, wenn Sie ihn gären lassen.
Die meiste Zeit sind Sie kann nicht übergären Wein, obwohl er unter den richtigen Bedingungen zu Essig werden kann. Dieser Prozess findet statt, wenn es eine chemische Reaktion mit Sauerstoff in der Flasche oder das Vorhandensein von bestimmten Bakterien .
Essig ist der nächste natürliche Schritt, nachdem Ihr Gebräu das Weinstadium erreicht hat. Bakterien und Oxidation können dazu führen, dass sich der Wein in Essig verwandelt. Wenn Sie öfter brauen, werden Sie ein besseres Gefühl für das Timing Ihrer Weine bekommen.
Um zu verhindern, dass Ihr Wein zu Essig wird, müssen Sie Ihre Braugeräte desinfizieren und eine antimikrobielles Mittel Schwefeldioxid in Ihr Rezept einarbeiten. Dann den Wein lagern richtig nach Abschluss der Gärung.
Insgesamt ist es normal, dass Wein mit der Zeit zu Essig wird. Dieser Prozess ist bei selbstgemachten Weinen wahrscheinlicher, daher sollten Sie bei der Herstellung Ihrer Charge vorsichtig sein. Je sauberer Ihre Ausrüstung ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Probleme haben.