Haben Sie schon einmal einen Schluck Ihres selbst gebrauten Lieblingsbiers getrunken und dabei einen unerwartet widerlichen, sauren und buttrigen Geschmack am Gaumen verspürt? Wenn ja, dann war das Bier, das Sie getrunken haben, wahrscheinlich infiziert.

Niemand möchte jedoch sein Bier verschwenden, da man viel Zeit und Ressourcen in die Herstellung investiert hat und sich nun fragt, ob das infizierte Bier überhaupt konsumiert werden kann.

Sie können infiziertes Bier immer noch trinken, ohne dass es schädliche Auswirkungen hat. In extremen Fällen entwickelt das Gebräu jedoch einen hohen Säuregehalt und einen schrecklichen Fehlgeschmack, der es ungenießbar machen kann. Sie können das Bier zwar immer noch trinken, wenn Sie den Geschmack überstehen können, aber warum sollten Sie es trinken, wenn es unangenehm ist?

Wenn Sie noch weitere Fragen zum infizierten Bierkonsum haben, werden die meisten davon in diesem Artikel beantwortet.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über infiziertes Bier, einschließlich der Sicherheit des Bierkonsums, wie es infiziert wird, wie man es erkennt, wie man es behebt und wie man eine Bierinfektion verhindert.

Ist infiziertes Bier schädlich?

Das Wort "infiziert" kann einem einen Schauer über den Rücken jagen, und man meidet in der Regel Produkte, die als solche gelten. In der Welt des Bieres ist es jedoch nicht so schlimm.

Infiziertes Bier ist nicht schädlich. Infiziertes Bier kann trüb sein, zu viel Kohlensäure enthalten oder einen unangenehmen Geschmack haben, ist aber im Allgemeinen unbedenklich. In manchen Fällen schmeckt das infizierte Bier nicht einmal unangenehm.

Es liegt also an Ihnen als Brauer, ob Sie die infizierte Charge verwerten oder entsorgen. Wenn Ihr Bier nicht schon vor der Gärung zu schimmeln beginnt, kann es keine schweren Krankheiten verursachen.

Wenn Sie jedoch einen empfindlichen Magen haben, kann das Bier Übelkeit und Darmverstimmung verursachen.

Wenn ein infiziertes Bier nach der Gärung schimmelt, kann der Schimmel aufgrund der Alkoholkonzentration nicht in das Getränk eindringen und bildet sich an der Spitze, so dass man ihn leicht abkratzen kann. Wenn Ihr Bier also verunreinigt ist, können Sie es trotzdem konsumieren, ohne dass es Schaden anrichtet.

Wie das Bier infiziert wird

Wenn Sie Ihr Bier brauen, wollen Sie einen bemerkenswerten, einzigartigen Geschmack erzielen, der durch Verunreinigungen ruiniert werden kann. Deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten zu kennen, wie Ihr Bier beim Brauen infiziert werden kann.

Bier wird infiziert, wenn fremde Organismen in Ihr Gebräu gelangen. Die Kontamination findet in der Regel entweder während oder nach der Gärung statt.

Die Möglichkeiten werden im Folgenden erörtert.

Bierinfektion während der Gärung

Die meisten Bierinfektionen treten in dieser Phase des Brauprozesses auf.

Bei der ordnungsgemäßen Biergärung wird die gewünschte mikrobielle Aktivität durch das Einbringen von Gärungskatalysatoren wie Bierhefe ausgelöst, deren Enzyme Zuckermoleküle zu Ethanol abbauen.

In manchen Fällen können jedoch unerwünschte Organismen wie wilde Hefen und Bakterien das Gebräu verunreinigen, bevor durch den Gärungsprozess Ethanol entsteht.

Diese Infektionen treten in der Regel auf, wenn Sie keine angemessenen hygienischen Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Brauausrüstung treffen oder beim Kühlen der Würze während der Gärung nicht ausreichend aufpassen.

Zu den Anzeichen für eine Verunreinigung während der Gärung gehören ungewöhnliche Gerüche und eine Schimmel- oder Schleimschicht auf der Charge.

Bierinfektion nach der Gärung

Obwohl Bier nach der Gärung aufgrund der Alkoholbildung nur selten infiziert wird, können Bakterien jederzeit in Ihr Gebräu eindringen.

Nach der Gärung kann Ihr Bier verunreinigt werden, wenn es mit schmutzigen Geräten in Berührung kommt, z. B. mit dem Siphonschlauch, der das Bier in die Flaschen und Fässer befördert, oder mit dem Aräometer. Die Infektion wird durch unerwünschte Bakterien und wilde Hefe in den Geräten oder Flaschen verursacht.

Bier, das nach dem Kontaminationsprozess infiziert ist, wird selten weggeworfen, kann aber einen sauren Geschmack haben, den Sie nicht erwartet haben.

Beseitigung von infiziertem Bier

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Bier infiziert ist, könnte Ihr erster Instinkt sein, die ganze Charge wegzuwerfen, aber vielleicht sollten Sie das noch einmal überdenken.

Zwar kann man Bierinfektionen nicht rückgängig machen, aber man kann einige einzigartige Bieraromen erzeugen, die man noch nie zuvor probiert hat. Die wilden Hefen und Bakterien können Ihr Gebräu zu einem sauren Bier vergären, das ziemlich gut sein kann.

Scheuen Sie sich also nicht, Ihr Bier zu probieren, bevor Sie entscheiden, ob Sie es wegwerfen.

In manchen Fällen wird man von verunreinigtem Bier abgestoßen, da sich auf der Oberfläche eine Schimmelschicht bildet, die man jedoch leicht beseitigen kann, indem man sie vom Bier abschöpft, da Schimmel im Bier nicht überleben kann.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gebräu über den vorgeschriebenen Zeitraum gären lassen, um Schimmelbildung und Autolyse zu vermeiden, die Ihr Bier ruinieren können.

3 Ideen zur Vorbeugung künftiger Bierinfektionen

Es ist gut, infiziertes Bier zu verstehen und zu wissen, wie man damit umgeht, aber das übergeordnete Ziel sollte sein, zu verstehen, wie man sein Auftreten verhindern kann. Dies kann Ihnen helfen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Sie davor zu bewahren, wertvolle Zeit und Ressourcen zu verschwenden.

Um zukünftige Bierinfektionen beim Brauen zu vermeiden, finden Sie hier einige Tipps, die sicherstellen, dass Sie hochwertiges Bier herstellen.

#1 Ordnungsgemäße Abwasserentsorgung

Sie können es sich nicht leisten, bei der Hygiene Kompromisse einzugehen, wenn Sie Ihr selbst gebrautes Bier brauen: Schimmel, wilde Hefe, Bakterien und andere Bestandteile, die Bierinfektionen verursachen, gedeihen unter unhygienischen Bedingungen.

Denken Sie deshalb daran, Ihre Brühgeräte vor und nach dem Gebrauch immer gründlich zu reinigen.

Das Waschen der Geräte nach dem Gebrauch ist besonders wichtig, da die Braureste an den Wänden haften bleiben können, was die weitere Verwendung erschwert. Desinfizieren Sie die Geräte und Flaschen zum zusätzlichen Schutz.

#2 Prompt-Fermentation

Fügen Sie die Hefe hinzu, um den Gärungsprozess so schnell wie möglich in Gang zu setzen.

Sobald die Würze fertig und abgekühlt ist, ist sie sehr anfällig für Verunreinigungen, die zu Bierinfektionen führen können. Es wird auch empfohlen, der Würze schnell die Bierhefe zuzusetzen, bevor Bakterien sie ruinieren.

#3 Richtige Lagerung

Wenn Sie verhindern wollen, dass Ihr Bier infiziert wird, müssen Sie es richtig lagern.

Jeder Heimbrauer weiß, dass er gärendes Bier an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren sollte. Wenn die Charge dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, entstehen ungünstige Temperaturen, die die Abfüllbedingungen verschlechtern und Infektionen verursachen.

Schlussfolgerung

Infiziertes Bier ist im Allgemeinen unbedenklich und kann ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen getrunken werden. In einigen Fällen können die Verunreinigungen dem infizierten Bier sogar einen leicht säuerlichen Geschmack verleihen.

Allerdings kann eine Bierinfektion auch zu einem widerlichen Gebräu führen, das Ihre Zeit und Ihre wertvollen Ressourcen vergeudet. Um ein solches Szenario zu verhindern, sollten Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen, um ein qualitativ hochwertiges Bier nach Ihrem Geschmack zu brauen.